Coop im neuen Kleid
Einkaufswelt und Kundenbedürfnisse haben sich mit den Jahren verändert. Mit unserem neuen Ladenkonzept tragen wir dem Rechnung. Und rücken den Kunden wieder stärker ins Zentrum. Dem Nachhaltigkeitsgedanken haben wir dabei besonders Beachtung geschenkt.
Das neue Coop-Ladenkonzept – im Zentrum steht der Kunde

Morgen wird in Zumikon ZH der erste grosse Coop-Supermarkt eröffnet, der nach unserem neuen Ladenkonzept gebaut worden ist. Dieses haben wir im Dialog mit den Kundinnen und Kunden entwickelt. Es besticht durch zahlreiche Highlights und viele kleine Details. So entstand ein zeitgemässer Laden, in dem man sich wohl fühlt und der das Einkaufen noch angenehmer macht. Nach 16 Jahren werden unsere Supermärkte nun nach und nach neu gestaltet.
Marktstimmung und Einkaufserlebnis h2>
Im neuen Coop riecht und sieht man die Frische. Im Eingangsbereich herrscht Marktstimmung: Farbig-frische Früchte und Gemüse, schön präsentiert in Holzkisten, frisch gebackenes Brot vor einer Backsteinmauer, warmes Licht. Das «Chäshüsli» erinnert an die Chääsi, die neu gestaltete Fleischtheke vor hellen Kacheln an die Dorfmetzg.
Liebe zum Detail h2>
Zum neuen Ladenkonzept gehören auch viele kleine Neuerungen, die nicht sofort ins Auge fallen und die den Bedürfnissen vieler unserer Kundinnen und Kunden entgegen kommen. Die Kühlschränke sind weniger hoch, damit das oberste Fach leichter erreichbar ist. Der Kassenbereich ist offen und hell gestaltet und sorgt für mehr Übersicht. Kasse 1 hat einen verbreiterten Durchgang und ein tieferliegende Kassenband, was vor allem Kunden mit Kinderwagen oder Rollstuhl schätzen werden. Self-Checkout-Stationen verkürzen die Wartezeiten. Bewährtes wurde beibehalten, wie die Kaffeemühle oder die beliebte Inserate-Wand, oder optimiert, wie beispielsweise die Recycling-Stationen.
-
Foto: Heiner H. Schmitt
-
Foto: Heiner H. Schmitt
-
Foto: Heiner H. Schmitt
-
Foto: Heiner H. Schmitt
-
Foto: Heiner H. Schmitt
-
Foto: Heiner H. Schmitt
-
Foto: Heiner H. Schmitt
-
Foto: Heiner H. Schmitt
Energie sparen mit geschlossenen Theken h2>
Das neue Ladenkonzept punktet auch bei Nachhaltigkeit und technologischer Innovation. Im Selbstbedienungsbereich beim Fleisch und der Charcuterie sind die Kühlschränke nun mit Glastüren ausgestattet. Das sieht nicht nur modern aus, sondern spart auch Energie. Die Beleuchtung im Laden ist zu 100 Prozent LED. Auch die Materialien, welche für den Bau eingesetzt wurden, entsprechen modernen ökologischen Standards. Die Gneis-Bodenplatten aus dem Tessiner Onsernonetal werden umweltverträglich abgebaut und verarbeitet und sichern wertvolle Arbeitsplätze im Tessin.
Sitzbänke von hier für kleine Verschnaufpausen

Im Bereich nach den Kassen finden sich neu Sitzbänke für alle, die es nicht eilig haben und eine kleine Verschnaufpause einlegen möchten. Die Bänke sind aus FSC-zertifizierter Schweizer Eiche. Wir lassen sie bei Behindertenwerkstätten in der Nähe der Supermärkte herstellen und ermöglichen somit Menschen mit Handicap einer sinnvollen Arbeit nachzugehen.